Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme

M.Sc. Christof Pfannenmüller

Wiss. Mitarbeiter/-in

M.Sc. Christof Pfannenmüller

Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, G09-312
Vita
Christof Pfannenmüller schloss sein Studium der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik 2017 und 2018 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem Bachelor- und Masterabschluss ab. Seit Januar 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Elektronik. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich HF-Systemdesign, Hardwareverifikation und Cellular Kommunikation. Er leitet die Gruppe Kommunikationssysteme (COM) und ist Teamleiter des Teams Radio & Biomedical Applications (COM-RBA). Im Februar 2025 wechselte er an den Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er beschäftigt sich vor allem mit HF-Sende und Empfangsschaltungen für Hochfeld-MRT Anwendungen.
Publikationen

2025

Buchbeitrag

Dynamic antenna impedance tuning for Sub-GHz systems

Dorn, Christian; Pfannenmüller, Christof; Gabsteiger, Jasmin; Lurz, Fabian; Hagelauer, Amelie

In: 2025 IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks (WiSNET) - [Piscataway, NJ] : IEEE, S. 43-45 [Konferenz: 2025 IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks (WiSNeT), San Juan, PR, USA, 19-22 January 2025]

A fully substrate integrated Moebius Loop antenna system for EMP measurements

Pfannenmüller, Christof; Kurin, Thomas; Schreiner, Stephan; Weigel, Robert; Fischer, Georg; Lurz, Fabian

In: 2025 IEEE Radio and Wireless Symposium - [Piscataway, NJ] : IEEE, S. 127-129 [Symposium: 2025 IEEE Radio and Wireless Symposium (RWS), San Juan, PR, USA, 19-22 January 2025]

Resistive matching techniques in electrical balanced duplexer systems

Spielberger, Alexander Georg; Pfannenmüller, Christof; Weigel, Robert; Fischer, Georg

In: Microwaves for sustainable future / Asia-Pacific Microwave Conference , 2024 - [Piscataway, NJ] : IEEE ; Zulkifli, Fitri Yuli . - 2025, S. 811-813 [Konferenz: IEEE Asia-Pacific Microwave Conference, APMC, Bali, Indonesia, 17-20 November 2024]

A multi-platform GUI for circuit schematic design using CircuiTikZ

Pfannenmüller, Christof; Wiedemann, Jan Philipp; Kirzinger, Manuel; Weigel, Robert

In: IEEE MTT-S Latin America Microwave Conference (LAMC-2025) - Piscataway, NJ : IEEE, S. 101-103 [Konferenz: IEEE MTT-S Latin America Microwave Conference, LAMC, San Juan, PR, USA, 22-24 January 2025]

2024

Buchbeitrag

Performance evaluation of a new universal time domain gating algorithm

Zohner, Alina; Irnstorfer, Florian; Weigel, Robert; Pfannenmüller, Christof

In: Instrumentation and measurement: for a sustainable future / IEEE International Instrumentation and Measurement Technology Conference , 2024 - Piscataway, NJ, USA : IEEE, insges. 6 S. [Konferenz: IEEE International Instrumentation and Measurement Technology Conference, I2MTC, Glasgow, United Kingdom, 20-23 May 2024]

Projekte

Aktuelle Projekte

Universal Integrated Console for Ultra-High-Field Magnetic Resonance Imaging (UIC4UHFMRI)
Laufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2027

Die Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie ist eine fortschrittliche medizinische Bildgebungstechnologie und spielt eine wichtige Rolle in der Erforschung der Gehirnfunktion und Neurobiologie. Sie ermöglicht Wissenschaftlern, detaillierte Bilder des Gehirns zu erfassen und funktionelle Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen. Dies kann zu einem besseren Verständnis von Gehirnerkrankungen, kognitiven Prozessen und neurologischen Störungen beigetragen. Das technische Ziel dieses Projektes ist die Realisierung einer universellen integrierten Konsole für Hochfeld-MRT-Systeme. Die in diesem Projekt entwickelte MRT-Konsole übertrifft alle bisher kommerziell oder als Eigenbau verfügbaren Systeme und ermöglicht es der OVGU und damit dem Land Sachsen-Anhalt, die Leuchtturmaktivitäten im Bereich MRT und Neurowissenschaften in den kommenden Jahren auszubauen und zu sichern. Ferner bietet das Projekt eine exzellente Möglichkeit der Einbindung in die
Hightech-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt mit der Ansiedlung von Konzernen der Halbleitertechnologie und Mikroelektronik. Mit UIC4UHFMRI wird die Toolchain vom Design bis zur Systemintegration moderner Halbleiterbauelemente an der OVGU etabliert.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Kooperationen
  • Keine Daten im Forschungsportal hinterlegt.
Profil
Keine Daten im Forschungsportal hinterlegt.
Service
Keine Daten im Forschungsportal hinterlegt.

Letzte Änderung: 13.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster